Geschichte der deutschen Band Eisbrecher

In diesem Artikel erfahren wir etwas über die Geschichte der deutschen Band Eisbrecher, ihre Singles, Touren und den Einfluss von Rammstein. Wie der Name schon sagt, dreht sich bei der Band alles um den Ozean und das Meer. Ihre Texte sind oft mit Begriffen aus der Seefahrt und dem Eis durchsetzt, und der Sänger trägt häufig Marinekleidung.

Geschichte der Deutschen Band Eisbrecher

Die Band Eisbrecher ist seit 15 Jahren eine feste Größe in der deutschen Rockszene. Mit der Veröffentlichung der Single “Ewiges Eis” feiert die Gruppe nun ihr 15-jähriges Bestehen. Die Band ist seit Jahren eine feste Größe im deutschsprachigen Hardcore-Rock-Genre. Der Frontmann Alexander Wesselsky sprach mit uns über die Geschichte der Band und ihren Einfluss auf das aktuelle politische Klima in Deutschland.

Die Band wurde 2003 von Alexx Wesselsky gegründet, der zuvor in der Rockband Megaherz aktiv war. Sie kämpften gegen die aktuellen Trends der Musikindustrie und ergriffen die Chance, ihre eigene Musik zu machen. Ihr Debütalbum “Antikorper” brachte der Gruppe große internationale Aufmerksamkeit. Die Musik der Band ist nach wie vor eine beliebte Wahl in Rockclubs in ganz Deutschland.

Eisbrecher war zunächst bei Sony Music/Columbia Records unter Vertrag. Nach der Veröffentlichung ihres ersten Albums unterzeichneten sie einen Vertrag mit dem Label. Im Jahr 2011 gaben sie den Weggang von Bassist Olli Pohl bekannt und stellten den neuen Bassisten Dominik Palmer vor. Außerdem konnte Schlagzeuger Rene Greil nicht mehr auf Tournee gehen. Er wurde bei Live-Auftritten durch Achim Farber und Sebastien Angrand ersetzt.

Die Musik der Band verbindet Humor und rockige Texte. Das letzte Album der Band, Grosses Kino”, hat sich zu einem Kassenschlager entwickelt. Es wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt. Die Texte der Band wurden lange Zeit falsch interpretiert, aber sie sind zur Grundlage für unzählige Rocksongs geworden.

Das Debütalbum “MEGAHERZ” der Band war in den deutschen Charts sehr erfolgreich. Es war ein hochgelobtes Elektro-Pop-Album, und die Band tourte um die Welt. Doch die Verantwortlichen von ZYX waren mit den Platzierungen der Band nicht zufrieden und entließen sie ohne Vorwarnung aus dem Label.

Singles

Die Single “Vergissmeinnicht” wurde von Eisbrecher im August 2006 veröffentlicht. Dieser Track wurde als Teil der Doppelsingle “Leider/Vergissmeinnicht” in den USA veröffentlicht. Er wurde von Alexander Wesselsky und Noel Pix gesungen. Die Band veröffentlichte auch ein Musikvideo zu dem Song.

Touren

Touren von Eisbrecher werden von der Band auf ihrer offiziellen Website angekündigt. Die Band wird im Jahr 2014 eine begrenzte Anzahl von Shows spielen. Am 11. März 2014 veröffentlichten sie ihr viertes Studioalbum Eiszeit. Dieses Album ist exklusiv in den Vereinigten Staaten über Metropolis Records erhältlich. Im März 2014 gab die Band bekannt, dass sie ins Studio zurückkehren wird, um an neuem Material zu arbeiten.

Einfluss von Stahlmann

Der Name Stahlmann hat seinen Ursprung in dem Michael Ende Roman Momo. In dem Roman wird die Figur als stählern und grau dargestellt. Er wird auch als Metal-Band dargestellt, ist aber kein Mitglied dieser Band. Neben Eisbrecher hat die Band mit anderen Künstlern wie Doro, In Extremo und Saltatio Moris gespielt. Infolgedessen war die Besetzung der Band etwas uneinheitlich. Die aktuelle Besetzung besteht aus Martin Soer am Gesang, Mario Sobotka an der Gitarre, Dimitrios Gatsios am Schlagzeug und Eugen Getman am Bass.

Nach ihrem Durchbruch im Jahr 2005 tourten Eisbrecher weiter und traten in ganz Deutschland auf. Im Juni 2009 waren sie Headliner des Nova Rock Festivals und wurden von Killswitch Engage, Monster Magnet und In Extremo begleitet. Im Oktober 2006 veröffentlichten sie ihr zweites Studioalbum “Antikorper”, das in den deutschen Media Control Charts auf Platz eins landete. Im Dezember 2006 ging Eisbrecher mit U.D.O. auf Tour. Sie spielten auf dem Summer Breeze Open Air Festival und dem Wave-Gotik-Treffen. Ihr Leadgitarrist Martin Motnik verließ später die Band und wurde durch Olliver Pohl ersetzt.

Das letzte Album der Band, Eisbrecher Liebe Macht Monster, enthält mehr als ein Dutzend Eisbrecher-Hymnen. Das Album bietet facettenreiche und kraftvoll produzierte Songs, die den Ruf von Eisbrecher als innovative Formation bestätigen. Es positioniert Eisbrecher weiter als eine ungewöhnliche Größe in der deutschen Musikszene.

Zusätzlich zu ihrem aktuellen Album haben Eisbrecher auch neue Songs veröffentlicht. Der neue Song Exzess Express reiht sich nahtlos in den älteren Output ein. Mit Power und funkigem Gitarrensound spielte die Band Songs wie Willkommen in Nichts und Angst. Achim Farber sorgte derweil am Schlagzeug für gute Laune.

Ähnliche Themen