Die Geschichte der deutschen Band Die Prinzen reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als Thomanerchor der Thomaskirche in Leipzig gegründet wurde. Johann Sebastian Bach war von 1723 bis 1750 als Kirchenmusikdirektor tätig. In den ersten Jahren ihrer Karriere trat die Band als A-cappella-Gruppe auf.
Dumme Ideen
Die Prinzen sind eine deutsche Popgruppe. Ihre Lieder wurden über fünf Millionen Mal verkauft. Ursprünglich war die Gruppe Teil des Leipziger Thomanerchores und spezialisierte sich auf A-cappella-Musik. Die Mitglieder der Gruppe waren Sebastian Krumbiegel, Wolfgang Lenk, Jens Sembner und Henri Schmidt. Ihre Lieder sind satirisch und üben oft augenzwinkernde Kritik an der deutschen Gesellschaft und Regierung.
Das erste Album der Band, “Das Leben ist grausam”, wurde 1990 veröffentlicht. Größere Bekanntheit erlangte die Band durch eine Tournee mit Udo Lindenberg im Jahr 1992. Das zweite Album der Band enthielt den Titelhit. Später experimentierte die Band mit instrumentalem Techno. Die Band hat viele Live-Konzerte in Deutschland und anderen Ländern gespielt.
Die Prinzen waren in den 1980er und 90er Jahren eine deutsche Popband mit einem einzigartigen Stil. Ihre Lieder, die oft satirische Texte über die deutsche Gesellschaft enthielten, waren in Deutschland große Hits. Einige Lieder wurden in englischer Übersetzung veröffentlicht. Sie sind jetzt auf CD erhältlich.
Familienalbum
Das Familienalbum von Die Prinzen ist ein Kompilationsalbum der deutschen Popband Die Prinzen. Es ist das elfte Studioalbum von Die Prinzen. Es enthält 17 Titel und dauert 52 Minuten. Das Album enthält neu eingespielte Versionen vieler der bekanntesten Songs der Band.
Die frühesten Mitglieder der Band waren Mitglieder des Leipziger Thomanerchors. Die Gründungsmitglieder der Gruppe sangen bis Anfang der 1980er Jahre in diesem Chor. Dann kamen Jens Sembdner, Wolfgang Lenk und Henri Schmidt hinzu, die alle im Dresdner Kreuzchor sangen. Die ersten drei Mitglieder der Gruppe, Wolfgang Lenk und Sebastian Krumbiegel, schlossen sich später der deutschen Popgruppe Herzbuben an. Diese Band war in der DDR sehr populär.
Nach dem Fall der Berliner Mauer schlossen sich Ali und Tobias A-cappella-Gruppen an. Zur Gruppe gehörte auch ein Folk-Duo namens Wildecker Herzbuben. Im Jahr 1990 änderten sie offiziell ihren Namen in Die Prinzen und gewannen den ECHO als beste deutsche Gruppe.
In den ersten Jahren ihrer Karriere hatten Die Prinzen großen Erfolg in Deutschland und erreichten die Spitze der deutschen Charts. Ihre Lieder sind satirisch und nehmen oft die Gesellschaft der damaligen Zeit aufs Korn. Es gibt auch direkte englische Übersetzungen ihrer Lieder. Das Lied “Deutschland” enthält einige Phrasen, die für manche Menschen beleidigend sein könnten.
Gabi und Klaus
Die Prinzen sind eine beliebte deutsche Popband. Sie haben weltweit über fünf Millionen Alben verkauft. Die Band wurde 1987 gegründet und besteht aus vier ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchors. Später kamen noch Jens Sembdner, Wolfgang Lenk und Henri Schmidt hinzu. In ihren Liedern üben sie meist augenzwinkernde Kritik an der deutschen Gesellschaft und Regierung.
Ein Musikbuch von Die Prinzen präsentiert die besten Songs aus drei Jahrzehnten Erfolg der Band. Ihre Hits sind auch heute noch in den deutschen Radiocharts vertreten. Sie haben über fünf Millionen Konzerte gespielt, über sechs Millionen Tonträger verkauft und zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Zu ihren Liedern gehören Deutschland, Alls nur stel, Du musst ein Schwein, Millionar und Gabi und Klaus.
Die Prinzen wurden in den 1980er Jahren in Berlin gegründet und sind im Osten Deutschlands aufgewachsen. Sie lernten sich in einem von Johann Sebastian Bach geleiteten Chor kennen. Im Jahr 1989, als die Mauer fiel, studierten sie Musik in Leipzig. Die Lieder der Band sind satirisch über die deutsche Gesellschaft, und ihre Texte basieren oft auf historischen Ereignissen.
Seit ihrer Gründung 1987 ist die Band in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg auf Tournee gegangen. Im Jahr 2006 veröffentlichten sie ihr erstes Live-Album. Im Jahr 2010 feierten sie ihr zwanzigjähriges Bestehen und veröffentlichten “Es war nicht alles schlecht”, einen nostalgischen Rückblick auf ihre Zeit in Ostdeutschland.
1991 änderte die Band ihren Namen in Die Prinzen. In ihren Texten kritisieren sie oft die deutsche Gesellschaft und Regierung. Einige ihrer bekanntesten Lieder sind “Millionar”, “Du musst ein Schwein sein” und “Kussen verboten”. Die Band hat auch mehrere Alben mit Songs veröffentlicht, darunter mehrere beliebte Singles.
Das Leben ist grausam
Die deutsche Rockband Das Leben ist grausam ist kein durchschnittliches schlagerbeeinflusstes Popalbum. Es ist vielmehr ein sauberes Pop-Debüt, das dem Schlager sehr nahe kommt, aber nie ganz dort ankommt. Die Harmonien der Band und die typischen programmierten Beats der frühen Neunziger machen es zu einer soliden Pop-Platte.
Ähnliche Themen