Amon Duul II, eine Band aus dem Jahr 1969, ist eine der ersten deutschen Frühmeister. Ihr Sound war authentisch gothic. Der Titelsong ihres Debütalbums, Phallus Dei (1969), ist ein langes, chaotisches Bacchanal. Auf späteren Alben setzte die Band mehr Instrumente ein und entwickelte einen abwechslungsreicheren Sound.
Amon Duul II
Nach der Trennung von Amon Duul I und II produzierte die Band weiterhin kürzere Rockstücke. Im Jahr 1974 veröffentlichte die Band Hijack, ein Album, das von der Kritik skeptisch aufgenommen wurde. Danach veröffentlichte die Band Live-Aufnahmen und zwei Kompilationsalben.
Das Album enthält Songs, die an den Sound der frühen Werke von Amon Duul II erinnern. “Apocalyptic Bore” zum Beispiel beginnt mit düsteren lateinischen Sätzen, verwandelt sich dann aber in eine atmosphärische Folk-Saga mit Dylan-artigem Gesang von Chris Karrer. Das charakteristische Zusammenspiel der Band ist auf dem gesamten Album zu hören.
Die Band wurde 1968 in München gegründet. Ihr Debütalbum, Phallus Dei, erschien 1969, gefolgt von “Tanz der Lemminge” im Jahr 1972. Die Gruppe veröffentlichte 1974 “Live in London” auf dem Label United Artists, gefolgt von “Almost Alive and Looking Fine” im Jahr 1977. Während dieser Zeit veröffentlichte Amon Duul II auch “Demi Monde” und “The UA Years” (1969-1974).
In den Neunzigern gelang es der Band nicht, ein Hit-Album zu machen, aber sie formierte sich neu, um neues Material zu schaffen. Obwohl sie ihren anfänglichen kommerziellen Erfolg verloren hatte, war die Band in der Lage, Musik zu produzieren, die sowohl relevant als auch interessant war.
Einstürzende Neubauten
Die Musik der Band ist bekannt für ihre industrielle und raue Art. Seit mehr als zwei Jahrzehnten veröffentlichen die Einstürzenden Neubauten kompromisslose Industrial-Platten. Die Band befand sich einst in einer finanziellen und kreativen Krise, konnte diese aber durch ein Internetprojekt überwinden. Dabei wurden sie auch stark von ihren Fans beeinflusst. Ihr letztes Album, Spoil The Child, wurde im Hansa Tonstudio in Berlin aufgenommen.
Die Band wurde nach dem Einsturz der Berliner Kongresshalle benannt. Sie wurde 1980 gegründet und spielte zuerst im Moon Club in Berlin. Die Band benutzte Schrott und Alltagsgegenstände, um ihre Musik zu kreieren, die eine postapokalyptische Weltsicht zum Ausdruck brachte. Ihre Musik entwickelte sich später weiter und wurde melodischer, enthält aber immer noch ein abstraktes Element. Anders als die meisten Rockbands sind die Einstürzenden Neubauten von der Kunst und nicht von der Wissenschaft beeinflusst.
Das zweite Album der deutschen Rockband, Zeichungen, hatte eine Melodie. Dieses Mal hatte die Band begonnen, konventionelle Songstrukturen zu verwenden. Auf diesem Album setzten die Neubauten zum ersten Mal auch Streicher in ihrer Musik ein. Streicher sollten in den folgenden Jahren ein wichtiger Bestandteil des Sounds der Band werden.
Stereo Total
Wenn Sie Musik aus den frühen 80er und 90er Jahren mögen, werden Sie Stereo Total lieben. Diese Band kommt aus Berlin, Deutschland. Sie begannen ihre Karriere als Teil der Berliner Easy-Listening-Szene. Sie unterstützten oft das DJ-Team Le Hammond Inferno, das später das Label Bungalow Records gründete. Schließlich wurde Stereo Total der größte Act des Labels, und ihre Popularität verbreitete sich über die deutsche Hauptstadt hinaus. Sie fanden Fans in ganz Europa, aber auch in Brasilien und in den USA.
Zu den Mitgliedern der Band gehörten Francoise Cactus und Brezel Goring, die in mehreren Sprachen sangen. Die Lieder waren sehr eingängig und leicht zu hören. Die Band nahm fünf Alben auf. Ihr Sound war genreübergreifend und reichte von New Wave über Synth-Pop bis hin zu spanischer Musik.
Manuel Gottsching
Manuel Gottsching ist eine deutsche Musikikone, die im Laufe der Jahre in verschiedenen Bereichen tätig war. Er hat als Bandleader, Komponist, Gitarrist und Produzent gearbeitet. Seine Arbeit hat Künstler aus vielen Genres beeinflusst. Lesen Sie weiter, um mehr über seine vielfältige Karriere zu erfahren.
Die Geschichte der Band von Manuel Gottsching begann, als er und Oren Ambarchi sich auf dem Supersense Festival in Melbourne, Australien, kennenlernten. Sie lernten sich kennen, als Sophie Bruce ihnen vorschlug, an einem Workshop mit anderen Künstlern teilzunehmen. Dann traf Gottsching Shags Chamberlain, der bei Ariel Pink spielte. Währenddessen spielte Oren Ambarchi mit Joe Talia.
Gottsching begann seine Karriere mit einem Studium der klassischen Musik, wechselte aber bald zum Rock. Er wurde von Jimi Hendrix und Eric Clapton beeinflusst. Seine erste Band hieß The Steeple Chase Blues Band, zusammen mit seinem Freund Harmut Enke. Danach schloss sich Gottsching dem Krautrock an, einer Generation, die der elektronischen Tanzmusik den Weg bereitet hatte. Er hat auch bedeutende Beiträge zur Minimal- und Ambient-Musik geleistet.
MCMXC A.D.
Eftos gründete sich Anfang der 1990er Jahre, wobei sich der Name aus den Initialen der Band ergab. Die Band genoss einen weitgehend positiven Ruf und wurde von Kritikern vielfach gelobt. Ihr New-Age-Sound, der Tanzrhythmen mit religiösen und sexuellen Themen kombinierte, kam allgemein gut an. Die Verwendung von gregorianischen Gesängen der Capella Antiqua München sorgte jedoch für Kontroversen. Capella verklagte die Band, aber Virgin Records ließ die Klage fallen und die Band erklärte sich bereit, die Gruppe zu entschädigen.
Der Name der Band hat griechische Wurzeln und bedeutet “obskur” oder “geheimnisvoll”. Obwohl nur eine Handvoll Leute vor der Veröffentlichung von MCMXC A.D. von ihnen gehört hatten, entwickelte sich Michael Cretu schnell zu ihrem Maestro, der scheinbar gegensätzliche Musikstile und Genres miteinander verbindet. Sein Sound ist eine eklektische Mischung aus gregorianischen Gesängen und Hip-Hop-Beats, sowie französisch gesprochenen Worten und Keyboardklängen. Dabei wurde er von Vangelis und The Art of Noise beeinflusst.
Das zweite Album der Band, “Enigma”, wurde 1990 veröffentlicht. Michael Cretu, ein rumänisch-deutscher Musiker, leitete die Gruppe und war Co-Produzent des Albums. Es wurde am 3. Dezember 1990 bei Virgin Records in Europa und am 12. Februar 1991 bei Charisma Records in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Nachdem er 1988 Sandra geheiratet hatte, begann Michael Cretu, alte Klänge mit moderner Musik zu mischen. Er nahm das Album in den A.R.T.-Studios in München, Deutschland, auf.
Liliput
Die Geschichte der Band ist so faszinierend wie ihre Musik, und ihre Lieder haben Fans aller Art begeistert. Ihr Debütalbum Liliput wurde 1982 veröffentlicht und enthält surreale Funk-Vignetten, spastische Square-Dances, Industrial-Disco-Musik und japanischen Free Jazz. Die Musik der Band hat viele Künstler, von den Beatles bis zu Radiohead, beeinflusst, ist aber vor allem in Deutschland Kult.
Ähnliche Themen