Die deutsche Band Glashaus war eine 1997 gegründete Popgruppe aus Düsseldorf, Deutschland. Die Band wurde von der Rapperin und Sängerin Cassandra Steen geleitet. Nachdem sie die Gruppe 2005 verlassen hatte, veröffentlichte sie ihr Solo-Album Darum leben wir, das den Echo als beste nationale Künstlerin in Deutschland gewann.
Moses Pelham
Wenn es um Hip-Hop-Musik geht, sind Glashaus ziemlich einzigartig. Die Gruppe wurde von drei Mitgliedern gegründet: dem Rapper Moses Pelham, dem Gitarristen Martin Haas und der Sängerin Cassandra Steen. Moses Pelham entdeckte Hip-Hop zum ersten Mal, als er zwölf Jahre alt war und begann, Platten zu sammeln. Bald lernte er, wie man Musik macht, und begann, ein Heimstudio zu bauen. Außerdem verkaufte er in der Schule gemischte Kassetten, um seine Plattenkäufe zu finanzieren. Er schloss sich mehreren Musikgruppen an und gab schließlich sein Debüt bei Glashaus.
1999 unterschrieb Steen bei Booya Records, bat aber später wegen musikalischer Differenzen um seine Entlassung. Dennoch gelangte ihr Demotape irgendwie in die Hände von Moses Pelham, dem Chef des Labels 3p. Pelham, der als Backgroundsänger für Sabrina Setlur und Xavier Naidoo gearbeitet hatte, ermutigte Steen, ein Soloalbum aufzunehmen. Ende 2000 war Steens Soloalbum mehr oder weniger ein Erfolg. Später arbeitete sie mit Haas und dem Komponisten Martin Haas zusammen, um Glashaus-Songs als Trio aufzunehmen.
Nicht von dieser Welt führte den König des Neo-Soul in die Welt ein, war aber auch ein fantastisches Album für sich. Pelham und Naidoo schafften es, gefühlvolle Melodien zu kreieren, die die schwüle Stimme der Sängerin zur Geltung brachten. Ihre Beats bewegten sich manchmal im Trip-Hop-Bereich, aber sie dienten als perfekter Teppich für die Stimme der Sängerin.
Martin Haas
Martin Haas war Mitglied der deutschen Band Glashaus, deren Musik eine Mischung aus Soul und R&B ist. Die Band stammt aus Berlin, Deutschland, und wurde 1990 gegründet. Sie wurden für drei deutsche ECHO-Preise nominiert. Seit ihrem Debütalbum ist ihr Ruhm zwar geschrumpft, aber sie haben ein erfolgreiches Vermächtnis hinterlassen, das viele Musiker und Künstler inspiriert hat.
Das selbstbetitelte Debütalbum der Band erreichte Platz fünf in den deutschen Pop-Charts. Die folgenden Alben konnten nicht an den anfänglichen Erfolg anknüpfen, obwohl es Glashaus II (Jah Sound System) und Drei (2005) schafften, die Top Five zu erreichen. Allerdings war Glashaus II eher spirituell, während Drei geradliniger und fantasievoller ist.
Bevor sie zu Glashaus kam, war Cassandra Steen vor allem durch ihre Arbeit mit der Band Freundekreis bekannt. Das Duo hatte geplant, ein Soloalbum aufzunehmen, aber die kreative Synergie zwischen den beiden erwies sich als zu stark. Es wurde beschlossen, dass eine Zusammenarbeit zwischen der Sängerin und dem Produzenten am besten funktionieren würde. Die Band veröffentlichte 2001 eine Single, Wenn Das Liebe Ist.
Ethos Naidoo
Der deutsche Soul- und R&B-Sänger Ethos Naidoo wurde in Mannheim geboren. Er ist südafrikanischer, deutscher und irischer Abstammung. Er war in der Lebensmittelbranche tätig, bevor er sich für eine Karriere in der Musik entschied. In den 1990er Jahren zog er in die Vereinigten Staaten und veröffentlichte sein erstes englischsprachiges Album unter dem Künstlernamen Kobra. Er wohnt jetzt in Heidelberg, Deutschland.
Naidoos frühes Werk spiegelt eine starke Verschmelzung von afrikanischer und deutscher Kultur wider. Er verkörpert die afro-deutsche Präsenz in der deutschen Popkultur und seine Arbeit mit Glashaus hat den Weg für ein unverwechselbares afro-deutsches R&B-Genre geebnet. Die Band hat mit Künstlern wie RZA und dem Brothers Keepers Kollektiv zusammengearbeitet.
Während Naidoo wiederholt die Existenz der COVID-19-Pandemie geleugnet hat, hat er sich auch über die Gesichtsmaskenpolitik der deutschen Regierung geäußert, da er der Meinung ist, dass Gesichtsmasken an öffentlichen Orten verfassungswidrig sind. Im Juli 2020 veröffentlichte er seine Ansichten auf der Social-Media-Plattform Telegram und kündigte an, dass er die deutsche Regierung wegen ihrer Pandemie-Täuschung verklagen wolle.
Die A&R-Funktion der Band wird derzeit von der Geschäftsleitung von Sony Music Deutschland diskutiert. Unterdessen hat das deutschsprachige Soul-Genre keinen Fuß fassen können. Es wurde sogar von einigen Firmen versucht. Leider waren diese Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt. Nichtsdestotrotz hat die Band ihren Sound weiterentwickelt und plant für 2013 die Veröffentlichung von vier Alben.
Naidoo wurden viele Dinge vorgeworfen, darunter Verschwörungstheorien und Homophobie. Einige haben ihr vorgeworfen, rechtsextreme Argumente zu verbreiten. Andere haben sie des Rassismus beschuldigt. Das Lied “Wo sind” implizierte, dass Homosexuelle pädophil seien.
Ähnliche Themen